Auch Volkswagen war mit seinem Label Autostadt auf der Bremen Classic Motorshow 2012 vertreten. Mit einem recht grossem Stand im Übrigen. Sie hatten neben 2 Volkswagen Käfern auch eine Borgward Isabella und das exotische Volkswagen Beutler-Cabriolet mitgebracht. Dem Leitthema „unberührte Originale“ entsprach meines Erachtens aber nur ein Käfer – oder aber die anderen Fahrzeuge wurden direkt nach der Produktion konserviert.
Das Volkswagen Beutler-Cabriolet war aber schon ein ziemlicher Leckerbissen. Es wurde 1953 von den Schweizer Gebrüdern Ernst und Fritz Beutler, die sich seit 1948 auf Umbauten von Volkswagen und Porsche-Fahrzeugen spezialisiert hatten, aus Thun gebaut und ist heute das einzige seiner Art – immerhin, denn die Kleinserie bestand aus gerade mal drei Fahrzeugen.
Das Volkswagen Beutler-Cabriolet verfügt über eine Karosserie aus Aluminium und basiert auf dem Volkswagen Käfer Standard. Neben der auffälligen Karosserie-Arbeit wurde auch die Leistung des luftgekühlten 4 Zylinder Boxer 1.2 Liter Käfer-Motors durch die Verwendung eines Judson Kompressors von 30 auf 40 PS gehoben. Das reichte aus, um den 900 kg leichten Zweisitzer auf respektable 135 km/h zu beschleunigen.
Wem die Form des Volkswagen Beutler-Cabriolet gefällt, sollte zwingend mal nach dem Porsche 1600 Beutler Coupé oder dem Porsche-Beutler 696 Speziel-Coupé Ausschau halten, die beiden Schweizer haben meines Erachtens schon tolle Designs gezaubert.
Zurück zur Ausstellung. Ich bin nicht so der Käfer-Typ. War ich nie. Obschon ich Käfer durchaus mag. Und den braunen Standard, den sie da mit sehr viel Patina ausgestellt haben, hätte ich auch am Liebsten aus der Halle gerollt.
schrieb: “BCM12: Autostadt / Volkswagen” – http://t.co/B1XL6hud