Im August 1987 startete der 15. James-Bond-Film mit dem Namen “Der Hauch des Todes” (der Originaltitel ist weit poetischer “The Living Daylights”) in den deutschen Kinos. Ich war damals im krawalligen Alter von 16 Jahren und konnte mit dem neuen James Bond-Darsteller Timothy Dalton so gar nichts anfangen. Roger Moore war DER James Bond mit dem ich aufgewachsen war. Der Titelsong “The Living Daylights” wurde von der norwegischen Popgruppe a-ha gesungen. Die waren hatten damals auch schon ihren Erfolgszenit durchschritten. Und somit habe ich den Film erst Jahre später zum ersten Mal gesehen.
Nun, ein paar Leben weiter, werde ich in die Rolle von Timothy Dalton schlüpfen. Zumindest teilweise. Ich werde genau den selben – nicht den gleichen (!) – 1986 Audi 200 quattro fahren, der Bond in dem Film als Fluchtfahrzeug in Bratislava gedient hat. Dazu muss ich noch nicht mal in das schöne Tschechien fahren, sondern werde das gute Stück auf der Creme21 fahren. Creme21? Hä? In den siebziger Jahren war die “Creme 21” eine Hautcreme mit Kultcharakter, die in der runden orangeroten Dose gekauft werden konnte.
Beinahe jeder deutsche Haushalt hatte die Hautcreme in der runden orangeroten Dose im heimischen Badezimmer-Spiegelschrank oder im Handschuhfach des damaligen Neuwagens der stolz am Straßenrand geparkt wurde. Noch nie gesehen? Hier! Der Youngtimer Club e.V. aus Oldenburg hat den Namen aufgegriffen und als Namen für eine jährlich statt findende Youngtimer-Rallye angenommen. Ich habe zwar noch keinen blassen Schimmer, wo wir uns die Rallye hinführen wird – der genaue Streckenverlauf wird er 2 Wochen vor der Abfahrt bekanntgegeben, ich weiss aber jetzt schon, dass Jens und ich (natürlich machen wir das zusammen) eine ganze Menge Spass haben werden. Allein für die Kamera wird es ein Schmaus werden. Die Fahrzeuge meiner Jugend. Corvette C3, Fiat X 1/9, Chrysler Le Baron, BMW Z1, Ford Fiesta XR2 MK1, Mustang GT 350 convertible, Opel Manta A GT/E, und und und. Zudem ist auch noch mein ehemaliger Chef mit dabei. Ich will das Wort nicht überstrapazieren, aber es hängt etwas Le-gen- es kommt gleich – däres in der Luft! Sobald ich mehr weiß, werde ich das hier veröffentlichen. Ich freue mich auf jeden Fall schon!
Ein paar Fakten noch zu unserem Audi:
Audi 200 quattro
Limousine 4-türig
Baujahr 1986
Motor: 5 Zylinder in Reihe mit Turboaufladung
Hubraum: 2.144 ccm
Leistung: 134 kW/182 PS bei 5.700 U/min
Kraftübertragung: permanenter Vierradantrieb
Gesamtlänge: 4.807 mm
Leergewicht: 1.290 kg
Höchstgeschw: 223 km/h
Damaliger Preis: 62.345.- DM
Bauzeit: 1984–1989
Gesamtstückzahl: 10.564 (nur quattro; davon 1.920 Avant)
und wer sich das Auto schon mal ansehen möchte, die Blenheimgang hat ein paar schöne Fotos.
Pingback: Creme21 2013: Jens Bond… mit der Lizenz zum … äh … gewinnen? > Audi 200, Audi Blog, Audi James Bond, Creme 21, Creme21, Creme21 2013, Creme21 Audi, James Bond Audi, Route Creme 21 2013, Route Creme21, Strecke Creme 21 2013, Strecke Creme21, Youn
Pingback: Audi Driving Experience: Geheimes Trainingscamp zur Creme 21 | passion:driving
Pingback: Creme21 – Jetzt wissen wir wo es lang geht … › "Auto .. geil"
Pingback: Mit dem Opel Diplomat V8 zur Creme 21 - 1300ccm.de
Pingback: Mit Audi bei der Creme21 – Prolog › "Auto .. geil"