Auf dem Auto Show in Los Angeles hat Mercedes-AMG jüngst die Performance-Version der neuen Mercedes-Benz E-Klasse (Baureihe 213) vorgestellt. Ich war jüngst eingeladen, die Limousine in Portugal Probefahren zu dürfen. Alle relevanten Informationen habe ich für Euch in nachstehenden Video zusammengetragen:
Bereits bei der Weltpremiere der neuen E-Klasse auf der NAIAS in Detroit Anfang Januar 2016 war schnell klar – Mercedes hat eine ganze Schippe draufgelegt, um den Stern seines Vorzeige-Fahrzeuges der oberen Mittelklasse nicht nur leuchten, sondern gleich strahlen zu lassen. Insbesondere bei den Assistenz-Systemen haben die Stuttgarter nachgelegt. Der DRIVE PILOT zeigt in seiner neusten Generation einen teilautonomen Spurwechsel und auch das Zusammenspiel von adaptiven Tempomaten und aktivem Spurhalte-Assistenten bringt eine ganze Menge neuen Fahrkomfort mit in die neuen E-Klasse. Aber wen interessiert das noch, wenn wir über die Performance-Version reden? Naja, niemand kommt im Stau auf die Idee zu driften. Niemand wird wirklich versuchen im allabendlichen Stop-and-Go-Verkehr die automobilen Muskeln spielen zu lassen. Extrem angenehm und alltagstauglich zeigt sich also so auch das Performance-Modell.
Aber ich sollte wohl eher auf die Leistung abstellen. Der Mercedes-AMG E43 wurde ja schon vorgestellt. Der AMG light mit seinem 3 Liter V6 leistet 401 PS. Der neue E63 kommt als 4.0 Liter V8 auf 571 PS. Alle AMG-E-Klassen verfügen über Allradantrieb, beim E63 und E63S nun in Form von 4MATIC+, zudem werden die beiden neuen Muskelprotze mit der AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang Sportautomatik augeliefert. Der Motor des E63, der M177 ist übrigens ein alter Bekannter. Er leistet schon im Mercedes-AMG C63 für flotten Antrieb, wenn auch mit knapp 100 PS weniger Leistung. Im E63 löst er fortan das alte 5,5 Liter Aggregat aus der Baureihe 212 ab. Im Vergleich zum Vorgänger hat der E63S nun 27 PS mehr Leistung, der ohneE63 ohne S hat eine Leistungssteigerung von 14 PS spendiert bekommen.
Unter der Haube vom 2016 Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ befindet sich also ein 4,0-Liter-V8 Motor mit Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung mit einer Leistung von 612 PS (450 kw) und einem maximalen Drehmoment von 850 Nm, welches zwischen 2.500 und 4.500 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung steht. Zudem kommen im E63S erstmals dynamische Motorlager zum Einsatz. Sie sorgen auf der einen Seite für eine steife Verbindung für optionale Performance, andererseits für eine weiche Anbindung und somit hohen Komfort bei gemächlicher Gangart. Die neue 4matic+ sorgt für optimale Kraftverteilung auf alle 4 Räder und begünstigt somit auch eher unerfahrene Piloten auf der Rennstrecke. Wer es kann und will, kann die 4matic+ auch in den Drift-Modus versetzen. Dann kommt die Kraft nur noch an der Hinterachse an.
Mein Fazit: Der neue E63 macht meiner Meinung vor allem einem Fahrzeug Konkurrenz – nämlich seinem kleinerem Bruder, dem C63. War dieser bislang die beste Empfehlung für Sternenfahrer mit Rennstreckenambitionen, so legt die sportliche E-Klasse jetzt nicht nur nach, sondern übertrumpft dank 4MATIC+ nun auch den kleinen Bruder. Das Mehr an Gewicht wird durch die Mehrleistung von 100 PS gegenüber der C-Klasse locker wettgemacht. Ich freue mich auf einen ersten Vergleich zwischen den beiden. Im Alltag kann der E63 genauso wie sein ziviler Zwilling durch die Assistenten punkten, aber auch mit einer wirklich komfortablen Fahrwerkeinstellung im normalen Fahrmodus.
Technische Daten: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+
Antrieb | |
Motor: | 4,0-Liter-V8 mit Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung |
8 Zylinder in V-Anordnung | |
Getriebe: | AMG SPEEDSHIFT MCT 9 Gang-Sportgetriebe |
Hubraum: | 4 Liter |
Leistung : | 612 PS (450 KW) bei zwischen 5.750 und 6.500 U/min |
Max. Drehmoment: | 850 Nm zwischen 2.500 und 4.500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
Beschleunigung: | 3,4 von 0 auf 100 km/h sec. |
Verbrauch | |
Kraftstoff: | Super Plus |
NEFZ (kombiniert): | 9,1 l / 100 km |
CO2-Ausstoss (kombiniert): | 207 g/km |
Tankinhalt: | 66 l |
Abmessungen | |
Länge: | 4,99 m |
Radstand: | 2,94 m |
Höhe: | 1,46 m |
Breite: | 1,91 m |
Wendekreis: | 12,5 m |
Gewichte | |
Leergewicht: | 1.955 kg |
Zuladung: | 570 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 2.525 kg |
Kofferraum / Ladefläche | |
Kofferraum-Volumen: | 540 Liter |
Preise | |
Preis Basismodell: | 42.744 Euro |
Ausstattung Testwagen | |
Ausstattungslinie: | AMG |
Farbe: | designo selemite grey magno |
Bereifung vorne: | 265/35 R 20 |
Bereifung hinten: | 295/30 R 20 |
Reifen-Marke und -Modell: | Michelin Pilot Super Sport |
Bremsanlage: | vorn 390-mm-Scheibenbremsen innenbelüftet und gelocht, 6-Kolben-Aluminium-Festsattel; hinten 360-mm-Scheibenbremsen innenbelüftet und gelocht, 1-Kolben-Aluminium-Faustsattel |
Bremsscheibe vorne: | 360 Millimeter Durchmesser |
Bremsscheibe hinten: | 360 Millimeter Durchmesser |
Tachovideo vom Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+
Zum Review vom Mercedes-AMG E 63 S
Dieses Review vom 2016 Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ wurde am 24.11.2016 gedreht. Der Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ wurde uns von Mercedes-Benz im Rahmen der nationalen Pressefahrveranstaltung in Portimao, Portugal als Testwagen zur Verfügung gestellt.
Die Erfahrungen unserer Probefahrt mit dem Mercedes-AMG E 63 S haben wir entsprechend, wie bei all unseren Tests, in unterschiedliche Kapitel unterteilt, die ihr über die Zeitmarken anspringen könnt. Dazu müsstet ihr Euch das Video-Review vom 2016 Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ allerdings bei Youtube ansehen. Oder ihr merkt Euch einfach die für Euch relevanten Zeitstempel:
11:52 Fakten, Fakten, Fakten 14:38 Exterieur 22:02 Interieur 38:28 Innenraumcheck 41:44 Auf der Rücksitzbank 46:24 Kofferraum 51:40 Fahreindruck 1:05:44 Ausstattungsfeatures (dies und das) 1:06:58 Fazit 1:10:34 Outtakes 2016 Mercedes-Benz E 400 4MATIC (W213) - Fahrbericht der Probefahrt, Test, Review https://www.youtube.com/watch?v=XqZFDFHCEt4 2016 Mercedes-Benz E 220d (W213) - Fahreindruck, Burmester, Komfortsitze https://www.youtube.com/watch?v=mTDSe-pNfkE USA-Roadtrip Coast to Coast: Miami - Atlanta #mbc2c #mbrtc2c16 Ausfahrt.tv on tour https://www.youtube.com/watch?v=o_-nWSndKU4